Februar, 2022
2022Sa19feb20:0022:00CD Release Konzert: Rotenbek Trio - Ausverkauft

Informationen
Rotenbek Trio feat. Ken Norris ROAMING: CD-Release-Konzert im Weinklang Mit der sechsten CD machten sich Heike Krugmann, Karin Aigner und Peter Lohse anlässlich des 40jährigen Bestehens ihres Rotenbek Trios ein besonderes Geschenk:
Informationen
Rotenbek Trio feat. Ken Norris
ROAMING: CD-Release-Konzert im Weinklang Mit der sechsten CD machten sich Heike Krugmann, Karin Aigner und Peter Lohse anlässlich des 40jährigen Bestehens ihres Rotenbek Trios ein besonderes Geschenk: Erstmals haben sie gemeinsam mit einem Sänger gearbeitet. Wie so oft war es der Zufall, dass der Vokalist Ken Norris einen Ausschnitt aus einer früheren CD hörte und begeistert war: „Lasst uns Lieder von John Dowland spielen!“ Eine Premiere mit Folgen. Nicht nur durch die anstrengende Probenarbeit. Ken Norris, in Europa einer der profiliertesten Jazz-Sänger und Professor für Jazz-Gesang an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg, ließ sich dafür von einem Kollegen für klassischen Gesang coachen! John Dowland war ein englischer Lautenist und Komponist des elisabethanischen Zeitalters. Seine Kompositionen gehören zu den anspruchsvollsten und ausgereiftesten Werken und zählen heute zum festen Repertoire nahezu aller Lautenisten und klassischen Gitarristen. Nun spielen das Rotenbek Trio und Ken Norris endlich das Release-Konzert zur neuen CD, darunter auch Stücke von John Dowland.
Die Weltpremiere vor Publikum ist im Weinklang in der Alten Druckerei in Hamburg-Ottensen. Obwohl die CD bereits seit über einem Jahr fertig ist, machte Corona einer öffentlichen Aufführung stets einen Strich durch die Rechnung. So mussten auch zwei Termine in der Elbphilharmonie abgesagt werden.
Roaming (through Red River Valley) von David Leisner ist der Namensgeber für diese CD. Es bedeutet soviel wie herumschlendern, umherziehen, wandern. Genau das macht das Rotenbek Trio: Es lädt sein Publikum auf einen Streifzug durch viele Länder und Epochen ein. Es erkundet Musik aus dem 16. und 19. Jahrhundert ebenso wie von zeitgenössischen Komponisten. Sie stammen aus Argentinien, England, Japan, Spanien, Bulgarien, Frankreich, den USA, der Schweiz und natürlich aus Deutschland.
Der Eintritt zum Konzert ist frei. Um einen angemessenen freiwilligen Beitrag zur Refinanzierung der CD-Produktion wird gebeten.
Health Guidelines for this Event
Datum
(Samstag) 20:00 - 22:00