Oktober, 2023

Informationen
Sonntag, 29. Oktober 2023 um 18:00 Uhr – Eintritt: 20,00 € In unserer Reihe „Die schönsten Klavierkonzerte von Barock bis Romantik“ spielt zu unserer großen Freude der junge, aufstrebende Pianist Andrey
Informationen
Sonntag, 29. Oktober 2023 um 18:00 Uhr – Eintritt: 20,00 €
In unserer Reihe „Die schönsten Klavierkonzerte von Barock bis Romantik“ spielt zu unserer großen Freude der junge, aufstrebende Pianist Andrey Denisenko. Er ist Schüler von Anna Vinnitskaya und ein begnadeter Beethoven-Interpret. Als einer von wenigen Pianisten wurde er ausgewählt, um am diesjährigen Beethoven – Wettbewerb in Bonn teilzunehmen, einem der großen internationalen Klavierwettbewerbe. Er spielt in beiden Klavierkonzerten den Solo-Part, seine Frau, die Pianistin Daria Podushko, wird den Orchsterpart spielen.
Ludwig van Beethoven (1780 – 1827)
Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19
- Allegro con brio
- Adagio
- Allegro Molto
Solist: Andrey Denisenko
Orchesterpart: Daria Podushko
Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58
- Allegro moderato
- Andante con moto
- Rondo vivace
Solist: Andrey Denisenko
Orchesterpart: Daria Podushko
Biographien:
Andrey Denisenko wurde 1992 in Rostow am Don, Russland, geboren. In einer musikalischen Familie aufgewachsen, begann er schon in jungen Jahren Klavier zu spielen. Bereits im Alter von fünf Jahren gab er sein erstes Konzert. Mit 16 Jahren trat er erstmals als Solist mit dem Symphonischen Orchester auf. Er studierte bei Sergei Osipenko und wurde unter dessen Mentorenschaft mit mehreren Preisen bei internationalen Wettbewerben ausgezeichnet. Andrey trat in renommierten Konzertsälen auf, darunter der Mariinski-Konzertsaal und die Staatliche Philharmonie in Sankt Petersburg. 2017 schloss Andrey sein Studium am Rachmaninow- Konservatorium in Rostow mit Bestnoten ab. Er setzte seine Ausbildung an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg bei Anna Vinnitskaya fort. Im selben Jahr wurde er Stipendiat von „Yehudi Menuhin Live Music Now e.V.“ und gab zahlreiche Konzerte in Hamburg und Umgebung. Im Jahr 2018 errang Andrey Denisenko den dritten Preis beim Europäischen Klavierwettbewerb Bremen, den ersten Preis bei der Elise Meyer Stiftung und den Steinway Förderpreis Klassik. Er erhielt von 2018 bis 2023 ein Stipendium von der Oscar und Vera Ritter-Stiftung. In diesem Zeitraum gab er sein Debüt im großen Saal der Laeiszhalle und feierte sein Debüt in Japan mit Solokonzerten in Tokio. 2019 gewann er den Grand Prix beim Internationalen Wettbewerb „Grand Piano in Palace“ in Sankt Petersburg und wurde im Rahmen des Projekts „Junge Künstler aus dem Norden“ beim NDR Hamburg aufgezeichnet. Im August 2020 trat er beim „Classic@Home“ Festival auf und musizierte mit Alexander Buzlov (Cello) und Alissa Margulis (Geige). Andrey Denisenko hat mit namhaften Dirigenten wie Edward Serov, Stanislav Kochanovsky, Benjamin Bayl und Christian Kunert zusammengearbeitet. Im Jahr 2020 schloss Andrey sein Master-Studium an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg mit höchster Auszeichnung ab und setzte sein Konzertexamen-Studium bei Anna Vinnitskaya fort. Er erhielt wichtige künstlerische Impulse bei Meisterkursen von Dmitry Baschkirow, Elisso Virsaladze, Robert D. Levin, Pavel Gililov und Konstantin Lifschitz. Im Januar 2022 erhielt er ein Stipendium von der Flügel-Fundus Stiftung. Andrey Denisenko tritt regelmäßig in wichtigen Konzerthäusern auf, darunter die Konzerthalle Carl Philipp Emanuel Bach in Frankfurt (Oder), die Laeiszhalle, die Elbphilharmonie Hamburg und die Philharmonie Berlin.
Daria Podushko wurde 2000 im russischen Taganrog geboren. Bereits mit fünf Jahren fing sie an Klavier zu spielen. Als Kind trat sie mehrmals in den verschiedenen Konzertsälen auf. Als achtjährige debütierte Daria als Solistin mit dem symphonischen Orchester in ihrer Heimatstadt. In den nächsten Jahren ihrer Kindheit spielte sie Klavierkonzerte von Mozart, Haydn, Beethoven, Mendelssohn und Grieg.
Daria hat am Rachmaninow-College in Rostow am Don bei Prof. Sergei Osipenko studiert. Sie konzertierte weiterhin in vielen wichtigen Konzerthäusern und wirkte bei verschiedenen Festivals mit. In 2014 nahm Daria am internationalen Musikfestival «The Faces of Modern Pianism» in Mariinsky Konzertsaal in St. Petersburg teil. Während ihres Studiums wurde sie zur Gewinnerin zahlreichen Klavierwettbewerben. Sie gewann den 1. Preis beim Internationalen Safonov- Klavierwettbewerb (Pjatigorsk, Russland, 2009), den 4. Preis beim Internationalen Blüthner- Klavierwettbewerb (Kaliningrad, Russland, 2010), den 1. Preis beim Internationalen Schostakowitsch-Klavierwettbewerb (Wolgodonsk, Russland, 2011), den 3. Preis beim Internationalen Tatjana Nikolaeva-Klavierwettbewerb (Brjansk, Russland, 2011), den 1. Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb «Amadeus» (Brno, Tschechien, 2011), den 1. Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb «Pozzolino» (Seregno, Italien, 2014), den 1. Preis beim Internationalen Skawronsky-Klavierwettbewerb (Wolgodonsk, Russland, 2015), den 1. Preis beim Internationalen Karamanow-Klavierwettbewerb (Simferopol, Ukraine, 2015) und den 1. Preis beim Internationalen Sergei Rachmaninov-Klavierwettbewerb (Rostow am Don, Russland, 2017).
Seit 2018 studiert Daria an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg bei Prof. Anna Vinnitskaya. Sie erhielt wichtige künstlerische Impulse bei den Meisterkursen mit Konstantin Lifschitz, Robert D. Levin, Michel Beroff, Pavel Gililov und Eliso Virsaladze. Sie ist Stipendiatin von Live Musik Now Hamburg e. V. In den letzten Jahren erhielt sie das Deutschlandstipendium und wurde von Oscar und Vera Ritter Stiftung sowie Thörl-Stiftung unterstützt.
In 2023 absolvierte Daria ihr Bachelor Studium an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg mit 1,0 und bekam den Master-Studienplatz an derselbe Hochschule bei Prof. Anna Vinnitskaya. Zurzeit lebt Künstlerin in Hamburg und tritt europaweit auf.
Datum
(Sonntag) 18:00 - 20:00