November, 2022

2022So06nov18:0020:00VergangenDUO-ABEND JÜDISCHE KOMPONISTEN - JÜDISCHE MUSIK

Informationen

Das  Programm des Duo-Abends mit Tobias Stosiek (Violoncello) und Viola Mokrosch (Klavier) widmet sich Werken jüdischer Komponisten und vom jüdischen Glauben inspirierter Musik.

 

Tobias Stosiek

Der Komponist Ernest Bloch, der die jüdische Stimme in der klassischen Musik stärker ins Bewusstsein rücken wollte und sich als „hebrew prophet“ verstand, ist mit den Werken „Prayer“ und „Nigun“ im Programm vertreten.

Für die Musik der Geschwister Fanny und Felix Mendelssohn ist neben der Prägung durch den jüdisch-liturgischen Synagogengesang deren intensive Beschäftigung mit Werken Johann Sebastian Bachs und dessen christlichem Glaubensverständnis von Bedeutung. Die von Felix Mendelssohn Bartholdy für seinen Cello spielenden Bruder und für ihn selbst komponierte viersätzige „Sonate D – Dur op.58“  folgt im Programm einem von J.S.Bach inspiriertem kurzen „Prelude e – moll“  von Fanny Mendelssohn – Hensel.

Mit „Kaddish“ von Maurice Ravel und „Kol nidrei“  von Max Bruch kommen Werke nicht-jüdischer Komponisten zur Aufführung. Das Werk Ravels greift auf die Tradition des Kaddish als eines der wichtigsten Gebete im jüdschen Glauben zurück. Die Lobpreisung Gottes steht im Zentrum, das Kaddish verbindet sich aber auch mit Assoziationen von Tod und Trauer.

Dem Werk „Kol nidrei“ von Max Bruch liegt der traditionelle Bußgesang des jüdischen Jom – Kippur – Festes zugrunde.

Ravels „Kaddish“ und Bruchs „Kol nidrei“ sind von der Faszination und dem Respekt für den jüdischen Glauben und den Synagogengesang geprägt.

Ernest BLOCH (1880 – 1959)  

aus : „ Jewish Life“

 „Prayer“

Fanny MENDELSSOHN – HENSEL (1805 – 1847)

Prélude  e – moll

Felix  MENDELSSOHN BARTHOLDY (1809 – 1847)

Sonate D – Dur , op. 58

Allegro assai vivace – Allegretto scherzando – Adagio – Molto Allegro e vivace

Pause

Maurice RAVEL (1875 – 1937)                                                                                                          

„Kaddish“

aus: „Mélodies  hébraiques“

Max BRUCH (1838 – 1920)

„Kol nidrei“, op.47

Ernest BLOCH (1880 – 1959)                                                 

 „Nigun“  aus: „Baal Shem“, „Pictures of Chassidic Life“

TOBIAS STOSIEK     –  Violoncello

                     

VIOLA MOKROSCH –  Klavier und Moderation

Datum

(Sonntag) 18:00 - 20:00

Ticket kaufen

Tickets are not available for sale any more for this event!

Titel

Nach oben