September, 2023
2023Mi20sep20:0022:00VergangenKlavierabend mit Niklas Oldemeier

Informationen
Mittwoch, 20. September um 20:00 Uhr – Eintritt: 20,00 € Der englische Pianist Niklas Oldemeier hat trotz seiner jungen Jahre viele großartige Konzerte gespielt und wurde von der Fachpresse
Informationen
Mittwoch, 20. September um 20:00 Uhr – Eintritt: 20,00 €
Der englische Pianist Niklas Oldemeier hat trotz seiner jungen Jahre viele großartige Konzerte gespielt und wurde von der Fachpresse hochgelobt. Er ist in allen Epochen zuhause. Erst kürzlich ist er von London nach Hamburg Ottensen gezogen und wir freuen uns auf sein Konzert-Debut in der Alten Druckerei Ottensen. Sein sorgfältig ausgesuchtes Programm umfasst Wiener Klassik, Romantik und Moderne. Es beginnt mit einer der schönsten Haydn-Sonaten für Klavier überhaupt – die dieser übrigens in London komponierte – gefolgt von den sechs Klavierstücken von Brahms, von denen Clara Schumann sagte, sie seien „eine wahre Quelle von Genuß, alles Poesie, Leidenschaft, Schwärmerei, Innigkeit und voll der wunderbarsten Klangeffekte“. Chopins Ballade Nr. 4 wiederum ist düster-melancholisch und voller spannungsgeladener Harmonien. Und last but not least die Klaviersonate von Sergej Prokofjew, die in technischer und inhaltlicher Hinsicht herausragt und die Eindrücke des zweiten Weltkriegs verarbeitet. Ein musikalisch reiches Programm für alle Musikliebhaber.
Joseph Haydn (1732 – 1809)
Sonate Es-Dur Hob. XVI:52
- Allegro – 2. Adagio – 3. Presto
Johannes Brahms (1833 – 1897)
Klavierstücke Op. 116
- Intermezzo in a-Moll – 2. Intermezzo in A-Dur – 3. Ballade in g-Moll – 4. Intermezzo in f-Moll – 5. Romanze in F-Dur – 6. Intermezzo in es-Moll
Frédéric Chopin (1810 – 1849)
Ballade Nr. 4 Op. 52
Sergej Prokofjew (1891 – 1953)
Klaviersonate Nr. 7 Op. 83
- Allegro inquieto – 2. Andante caloroso – 3. Precipitato
Biographie: Der 1993 in Leeds geborene Niklas Oldemeier hat in den letzten Jahren als aufstrebendes junges Talent zunehmend die Aufmerksamkeit von Presse und Publikum auf sich gezogen. Er begann im Alter von fünf Jahren mit dem Klavierspiel und wurde mit elf Jahren an der Chetham’s School of Music in Manchester aufgenommen. Nach seinem Abschluss im Jahr 2011 schrieb er sich an der Royal Academy of Music ein und absolvierte die BMus- und MA-Programme unter der Leitung von Sulamita Aronovsky.
Niklas‘ Konzertrepertoire umfasst ein breites Spektrum an Genres, vom Barock bis zur zeitgenössischen Musik. Er interessiert sich besonders für zeitgenössische Komponisten und hat Werke von Graham Fitkin und Luke Bedford aufgeführt sowie Kompositionen von Jules Matton und James Moriarty uraufgeführt.
Als aktiver Musiker in verschiedenen Funktionen wurde Niklas mit dem Bach-Preis der Worshipful Company of Musicians ausgezeichnet und erhielt einen Platz im Emerging Artists Programme der London Sinfonietta Academy unter der Leitung des Dirigenten Pierre Andre Valade. Dieses Programm bot ihm die Möglichkeit, mit dem weltweit führenden Ensemble für zeitgenössische Musik aufzutreten, und endete mit dem Konzert „Musicians of Tomorrow“ im Platform Theatre.
Seine Konzerttätigkeit führte ihn in mehrere europäische Länder, darunter Deutschland, Italien, Griechenland und Rumänien. Als Gewinner des Deena Shypitka Music Award tritt Niklas auch regelmäßig mit Orchestern und in Recitals im Vereinigten Königreich und in London auf. Zu den Höhepunkten zählen Solokonzerte in Charlton House, St James‘ Piccadilly und der Regent Hall in London sowie Mozart- und Beethoven-Konzerte in Wakefield bzw. Chester, die von Rob Cowan von Radio 3 hoch gelobt wurden. Kürzlich wurde seine Interpretation von Brahms‘ Händel-Variationen zusammen mit Carmina Burana in der Royal Hall in Harrogate mit großem Beifall aufgenommen. Außerdem trat er als junger Künstler in der neu gebauten Stoller Hall in Manchester im Rahmen der Chetham’s International Summer School and Piano Festival auf.
Datum
(Mittwoch) 20:00 - 22:00
Ticket kaufen
Tickets are not available for sale any more for this event!