Juli, 2023

2023Fr21jul19:3021:30Klavierkonzert in der Alfred-Schnittke-Akademie: Mateusz Tomica

Informationen

Freitag, 21. Juli um 19:30 Uhr in der Alfred Schnittke Akademie

Eintritt: 15 € – ermäßigt 8 €

Kartenreservierung: 0162 3416 874 oder unter: desrez@kawai.de

Max-Brauer-Allee 24, 22765 Hamburg

Nach dem großen Erfolg im Vorjahr findet auch heuer wieder die Kawai Konzertreihe im Konzertsaal der Alfred Schnittke Akademie Hamburg statt. Seit seiner Gründung – im Jahr 1990 in Krefeld – hat Kawai Europa vielen Pianisten auf der Schwelle zum Weltruhm eine Bühne geboten. Die Kawai Konzertserie steht so, seit über drei Jahrzehnten, für internationale Nachwuchsförderung auf höchstem Niveau. Jungen Talenten den Weg zu ebnen und sie einer größeren Öffentlichkeit vorzustellen, das war das Ziel von Kawai Europa. Und diese Tradition setzen wir jetzt fort.

In Hamburg finden 2023 zwei Konzerte im Rahmen dieser Reihe statt:

Am Freitag, 21. Juli mit Mateusz Tomica und am Sonntag, 26. November mit Marcel Tadokoro, präsentieren zwei überragende Pianisten Ihr Können.

Beide sind international bekannt und haben bereits einige wichtige Wettbewerbe gewonnen. Mateusz Tomica gewann 2022 den «XII. Internationalen Chopin-Klavierwettbewerb» in Darmstadt (D), der exklusiv auf einem Shigeru Kawai Flügel gespielt wurde.

Wir freuen uns auf seinen Klavierabend, mit Werken von Szymanowski, Chopin, Beethoven, Debussy am 21. Juli in Hamburg.

 

Biographie:

Mateusz Tomica ist Preisträger zahlreicher Auszeichnungen bei nationalen und internationalen Klavierwettbewerben. Zu seinen jüngsten Erfolgen zählt der 2. Preis (bei Nichtvergabe des 1. Preises) und der Preis für die besten Mazurken beim XII. Internationalen Chopin Klavierwettbewerb in Darmstadt 2022. Geboren 1997 in Kattowitz, begann er im Alter von 7 Jahren mit dem Klavierspiel. Er studierte an der Karol Szymanowski Academy of Music in Kattowitz, bei Magdalena Lisak und Hubert Salwarowski und an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, bei Jan Arnim von Jiracek.

Zurzeit studiert Mateusz Tomica bei Tomasz Herbut an der Hochschule der Künste Bern. In den letzten Jahren trat Mateusz Tomica in vielen Ländern Europas und Asiens auf, gab Konzerte in bekannten Konzertsälen und hatte Auftritte mit berühmten Orchestern und Musikern wie z.B. der Polnischen Nationalphilharmonie, der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz und mit dem Apollon Musagète Quartett. Mateusz Tomica erhielt ein Stipendium des polnischen Ministeriums für Kultur und Nationales Erbe.

Programm:
Karol Szymanowski (1882-1937)

  • Masken Op. 34 – Eine Don Juan Serenade
  • Mazurken Op. 50 (1-4)

Ludwig van Beethoven (1770-1827)

  • Klaviersonate Nr. 31 As-Dur Op. 110

Pause

Claude Debussy (1862-1918)

  • L’isle joyeuse

Fryderyk Chopin (1810-1849)

  • Mazurken Op. 24

Karol Szymanowski (1882-1937)

  • Variationen in b-Moll Op. 3

Datum

(Freitag) 19:30 - 21:30

Titel

Nach oben