Februar, 2022

Informationen
Programm Franz Schubert (1797 – 1828) Arpeggione- Sonate a-moll, D 821, arr. für Bassetthorn und Klavier Maurice Ravel (1875 – 1937) aus „Gaspard de la nuit“ (Klavier solo): „Le Gibet“ und „Scarbo“ Francis Poulenc (1899 – 1963) Sonate
Informationen
Programm
Franz Schubert (1797 – 1828)
- Arpeggione- Sonate a-moll, D 821, arr. für Bassetthorn und Klavier
Maurice Ravel (1875 – 1937)
- aus „Gaspard de la nuit“ (Klavier solo): „Le Gibet“ und „Scarbo“
Francis Poulenc (1899 – 1963)
- Sonate für Klarinette und Klavier, FP 184, 1962
Maja Pawelke, geboren 1982 in Wuppertal, absolvierte ihr Studium bei Prof. Ralph Manno an der Musikhochschule Köln und bei Prof. Charles Neidich an der Juilliard School in New York. Die mehrfach ausgezeichnete Klarinettistin war Preisträgerin der Beijing International Music Competition für Klarinette in Peking, erhielt den Louis- Spohr- Förderpreises Kassel und gewann mit Trio Thaleia den 2. Preis sowie den Sonderpreis der Brahms Gesellschaft Hamburg beim Internationalen Johannes Brahms Kammermusikwettbewerb in Danzig. Als Kammermusikerin konzertierte sie u.a. in der Carnegie Hall, der Beijing Concert Hall, der Tonhalle Düsseldorf, im deutschen Konsulat New York City, in der deutschen Botschaft in Washington D.C. und im Dank Haus Chicago. Zahlreiche Uraufführungs- und CD-Produktionen dokumentieren ihr Engagement für zeitgenössische Musik.
Seit 2011 ist Maja Pawelke stellvertretende Solo-Klarinettistin mit Verpflichtung zu hohen Klarinetten des Niedersächsischen Staatsorchesters Hannover. Seit 2013 unterrichtet sie als ständige Gastdozentin für hohe Klarinette an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.
Aliya Turetayeva wurde 1986 in Almaty, Kasachstan geboren. Schon im Alter von fünf Jahren bekam sie ihren ersten Klavierunterricht. Mit 8 Jahren gab Aliya ihr erstes Konzert mit Orchester. Sie spielte mehrmals erfolgreich mit dem Kammerorchester und dem Sinfonieorchester in der Staatsphilharmonie und im Konzertsaal in Almaty, sowie in den Großen und Kleinen Sälen der Musikhochschule. Nach ihrem Schulabschluss mit Auszeichnung begann Aliya ihr Studium an der Hochschule für Musik in Dresden. Zwei Jahre später wechselte sie nach Köln und wurde in die Meisterklasse von Professor Pavel Gililov aufgenommen, wo sie im Jahre 2010 ihren Masterabschluss erwarb. In der Zeit spielte Aliya auf vielen Festivals u.a. Dresdner Musikfestspiele, Klavier-Festival Ruhr, Europäisches Klassikfestival Ruhr, International Holland Music Sessions, Gstaad New Year Music Festival, Schweiz, Aurora Classic Festival Schweden, Ars Haliaeti Festival Slowenien, International Chamber Music Festival Stavanger, Norwegen, XIV Festival de Musica International Tenerife, Spanien und PianoFest Sint-Niklaas, Belgien. Sie konzertierte unter anderem in den folgenden Sälen – Steinway Hall London, WDR Funkhaus Kleiner Sendesaal, Bechstein Centrum Köln Young Professional Series, Alexander Girardi Hall Dino Ciani Festival in Italien, St. Martin-in-the-Fields (Pianists of the World Series) London, Edvard Grieg Museum Troldhaugen, Centro Cultural de Belém Lissabon, Bruno Walter Auditorium Lincoln Center New York, Weill Recital Hall Carnegie Hall New York, Elgar Room Royal Albert Hall London, Villa Medici Giulini Italien, Beethoven-Haus Bonn, Grande Salle du Conservatoire royal de Bruxelles, Arthur-Rubinstein-Saal Steinway Hall München, Theater Vorpommern, Kaisersaal in Wien und Billrothhaus in Wien, Österreich.
Health Guidelines for this Event
Datum
(Samstag) 20:00 - 22:00
Ticket kaufen
Tickets are not available for sale any more for this event!