Mai, 2022

Informationen
Lieder jüdischer Komponisten voller Witz und Weisheit. Das Liedduo Pia Davila und Linda Leine hat ein facettenreiches Programm, witzig, frech, klug und mitreißend……… Mal etwas ganz
Informationen
Lieder jüdischer Komponisten voller Witz und Weisheit. Das Liedduo Pia Davila und Linda Leine hat ein facettenreiches Programm, witzig, frech, klug und mitreißend………
Mal etwas ganz anderes und ganz besonders.
Liedduo Pia Davila & Linda Leine
Sopranistin Pia Davila und Pianistin Linda Leine verbindet eine langjährige Zusammenarbeit. Bereits während des gemeinsamen Bachelorstudiums an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg lernten sie sich kennen; im Sommer 2014 begannen sie – zunächst ganz ohne berufliche Hintergedanken – gemeinsames Repertoire zu entdecken. Schnell stellte sich diese Zusammenarbeit als sehr bereichernd heraus, und kurze Zeit später konnten die beiden Musikerinnen beim neunten internationalen Liedduowettbewerb „Schubert und die Moderne“ in Graz den dritten Preis ergattern. Seitdem konzertieren Pia Davila und Linda Leine regelmäßig gemeinsam. 2016 gewann das Duo den ersten Preis beim Internationalen Wettbewerb für „Verfemte Musik“.
Die sorgfältig ausgewählten, abwechslungsreichen Programme, die sowohl bekanntes als auch neues Repertoire mit einbeziehen, musizieren die beiden Künstlerinnen „mit einer besonderen Ausdruckskraft und einer tiefen künstlerischen Intention“. (Jurygespräch in Graz „Schubert und die Moderne“)
Dabei ist dem Liedduo die feinste Nuancierung der Klanggestaltung sowie die Neugierde, tiefe Inhalte eines Gedichtes oder Liedes zu erforschen, von größter Wichtigkeit. Jedes Lied enthält dadurch in sich als auch im Gesamtzusammenhang der Programmgestaltung eine eigene Färbung.
Linda Leine
Linda Leine ist als Solistin, Kammermusikerin und Liedbegleiterin in ganz Europa erfolgreich. Sie spielte bereits für Aufnahmen des lettischen Rundfunks, des NDR, des WDR, SWR und des BR. Die Pianistin war Stipendiatin der Oscar und Vera Ritter-Stiftung, der Alfred Töpfer Stiftung F.V.S., der AD Infinitum Foundation und der Claussen-Simon-Stiftung. Neben ihren Wettbewerbserfolgen als Solistin – sie gewann u.a. den Steinway Förderpreis – erhielt sie als Liedbegleiterin den 3. Preis in der Kategorie Liedduo beim Wettbewerb „Franz Schubert und die Musik der Moderne“. 2016 gewann sie den 1. Preis beim 9. Internationalen Wettbewerb „Verfemte Musik“. Gemeinsam mit Sopranistin Pia Davila plant Linda Leine mehrere Projekte für die Saison 2021/22. Mit Klarinettistin Anna Gāgane und Cellist Kristaps Bergs gründete sie das Trio Fabel, das für seine Programme häufig mit jungen Komponisten zusammenarbeitet und ihre Werke zur Aufführung bringt. Auch solistisch widmet sich Linda Leine – neben einem umfangreichen klassischen Repertoire – gerne zeitgenössischer, moderner Musik. Sie begeistert sich außerdem für das Zusammenspiel verschiedener Künste und ergründet in ihren Projekten Musik gemeinsam mit Tanz und Film. 2022 wird sie Werke des lettischen Komponisten Georgs Pelēcis für das Label SKANI einspielen, um die Musik ihres Herkunftslandes einem breiteren Publikum bekannt zu machen.
Pia Davila
Pia Davila ist eine vielseitige Sängerin, die sich neben dem klassischen Repertoire für neue Musik und moderne Musiktheaterformen einsetzt.
Die Sopranistin ist sowohl im Opern- als auch im Oratorium- und Liedbereich tätig. Innerhalb kürzester Zeit gelang es ihr, sich für wichtige Produktionen zu profilieren. Höhepunkte waren die Uraufführung “Ein Geschäft mit Träumen” 2020 an der Deutschen Oper, sowie 2019 “Aus Licht” der National Oper Amsterdam unter der Regie von Pierre Audi. Davila war außerdem in mehreren Produktionen am Theater Bremen, an der Staatsoper Hamburg und den Städtischen Bühnen Osnabrück zu hören. Mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen verbindet sie eine langjährige Zusammenarbeit. Ihr erste CD „o luna mia“ wurde deutschlandweit ausgezeichnet besprochen.
Pia Davila pflegt den direkten Kontakt zu zahlreichen KomponistInnen und gibt Kompositionen in Auftrag. Zudem begeistert sie sich besonders für die Umsetzung innovativer Projekte und neuer Ideen, für die sie mit verschiedenen RegisseurInnen und MusikerInnen kooperiert. 2016 – 2018 arbeitete sie im GasthörerInnen-Programm für Geflüchtete der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Dieser Einsatz wurde mit einem Stipendium sowie mit der Einladung zum Neujahrsempfang 2019 beim Bundespräsidenten auf Schloss Bellevue honoriert.
Die 1988 in Berlin geborene Künstlerin studierte zunächst Gitarre am Julius-Stern-Institut für Hochbegabte der Universität der Künste Berlin, bis sie sich zu einem Gesangsstudium entschloss. 2018 schloss sie ihr Konzertexamen mit Auszeichnung in der Klasse von Prof. Jörn Dopfer an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg ab. Von 2015 bis 2020 lernte sie von Christiane Oelze. Sie ist Preisträgerin mehrerer nationaler und internationaler Wettbewerbe und Stipendien. Für mehr Informationen: www.piadavila.com
Datum
(Samstag) 20:00 - 22:00
Ticket kaufen
Tickets are not available for sale any more for this event!