Oktober, 2023

2023So01oct18:0020:00VergangenBarockmusik - Viola und Cembalo mit Astrid Müller und Rudolf Kelber - das Konzert fällt aus

Informationen

Programm

Henry Eccles (1671-1742)

Sonate g-Moll

Gaetano Brunetti (1744-1798)

Sonate in D-Dur

Georg Philipp Telemann (1681-1767)

Sonate e-Moll

Georg Friedrich Händel (1685-1759)

Sonate C-Dur

——
Bernhard Krol (1920-2013)

Lassus Variationen Op.33

William Flackton (1709-1793)

Sonate in C-Dur

Wilhelm Friedemann Bach (1710-1784)

Sonate in c-Moll

Johann Sebastian Bach (1685-1750)

Sonata G-Dur BWV 1027

Biographien

Astrid Müller studierte Viola u.a. bei Atar Arad an der Indiana University Bloomington und bei Wolfram Christ an der Hochschule der Künste in Berlin. Sie schloss ihre Ausbildung mit Diplom und Konzertexamen ab. Kammermusikunterricht erhielt sie bei Menahem Pressler, Leonard Hokanson und Ralf Gothoni.
Sie besuchte Meisterkurse bei Ulrich Koch und bei Concerto Köln.

Astrid Müller ist in zahlreichen Radioaufnahmen für Kammermusik  bei Radio France und RIAS Berlin zu hören. Solistisch spielte sie u.a. mit dem Deutschen Kammerorchester und den Hamburger Symphonikern.

In Kammermusikkonzerte trat sie u.A. beim Festival Aix-en-Provence, in der Tonhalle Zürich,
im Duo mit Klavier auf Schloss Elmau, im Musée Moderne Nizza, im Schloss Cham sowie Schloss Fürth und im Altonaer Museum auf. Sie arbeitete beim Deutschen Symphonie Orchester Berlin, beim Philharmonischen Staatsorchester Hamburg, beim Radio Filharmonish Orkest Hilversum, beim Jerusalem Symphony und beim Jerusalemer Barockorchester.

Astrid Müller ist Preisträgerin des Wettbewerbs der GEDOK im Duo mit Henning Lucius, Stipendiatin des Wagnerverbandes Hamburg, der Hamburgischen Kulturstiftung und des Deutschen Musikrats.

Von 1996bis 2012 hatte sie einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg

Rudolf Kelber war viele Jahre Kirchenmusikdirektor an der Hauptkirche St.Jacobi in Hamburg. Er studierte an der Musikhochschule München u.A. bei Karl Richter, Franz Lehrndorfer, Jan Koetsie Kirchenmusik, Kapellmeister und Meisterklasse Orgel.

1972 erhielt er den Richard-Strauss-Preis der Stadt München. Er startete seine berufliche Laufbahn als Theaterkapellmeister in Gelsenkirchen und Heidelberg. Parallel dazu beschäftigte er sich mit Cembalo und historischer Aufführungspraxis und belegte Kurse bei u.A. Alan Curtis und Nicolaus Harnoncourt.

Er zeichnete verantwortlich für mehrere Produktionen von Barockopern, teils als Kirchenmusikdirektor von St. Jacobi Hamburg, wo er 1982 bis 2015 wirkte. Er startete die Initiative für die Restaurierung der historischen Arp Schnittger Orgel, und deren Restaurierung 1993. Höhepunkt seiner Laufbahn war die dreimalige Aufführung des gesamten Orgelwerks von Johann Sebastian Bach. Er spielte Konzerte in allen europäischen Ländern, zuletzt in Paris. 2016 spielte er beim Einweihungskonzert der neuen Orgel der Elbphilharmonie.

Datum

(Sonntag) 18:00 - 20:00

Ticket kaufen

Tickets are not available for sale any more for this event!

Titel

Nach oben