Oktober, 2023
2023Di17oct20:0022:00Stummfilm + Klavier: Hakan A. Toker und die Abenteuer des Prinzen Achmed

Informationen
Dienstag, 17. Oktober um 20:00 Uhr – Eintritt 20,00 € – Kinder ermäßigt Klavier: Hakan A. Toker (Türkei) Dies ist der älteste erhaltene abendfüllende Animationsfilm der Filmgeschichte.
Informationen
Dienstag, 17. Oktober um 20:00 Uhr – Eintritt 20,00 € – Kinder ermäßigt
Klavier: Hakan A. Toker (Türkei)
Dies ist der älteste erhaltene abendfüllende Animationsfilm der Filmgeschichte. Es handelt sich um ein klassisches Meisterwerk der deutschen Regisseurin Lotte Reiniger, in dem Ost und West aufeinandertreffen. Die Geschichte basiert auf den „Tausendundeiner Nacht“ und wurde mit einer dem orientalischen Schattenspiel entlehnten Technik umgesetzt. Toker improvisiert den Soundtrack auf der Grundlage von Leitmotiven, die den Figuren zugeordnet sind und die er vor Beginn des Films erläutert. Geeignet für alle Altersgruppen.
Teaser: https://www.youtube.com/watch?v=PMJojdNENf4
Biografie:
Hakan A. Toker ist ein türkischer Pianist und Komponist, der sich darauf spezialisiert hat, Ost und West in seinen Werken zu vereinen. Er hat einen doppelten Bachelor-Abschluss in Klavier und Komposition von der Indiana University, USA (2000). Jazz, ethnische Musik und verschiedene Formen der Improvisation gehören zu seinen Spezialgebieten.
Bis heute ist Toker in 28 Ländern aufgetreten und hat 14 Soloalben und viele weitere Ensemble-Alben aufgenommen. Zu seinen Auszeichnungen gehören „Performer of the Year“ (Global Music Awards, USA) und „Our Living Values“ (Mersin Cultural Festival, Türkei).
Er ist der erste, der seit 2011 die mikrotonale Stimmung in Klavierkonzerten mit traditioneller türkischer Musik verwendet.
Er schuf das erste vollständig mikrotonale Sinfonieorchester (Turkish Rhapsody, 2022), das das türkische Makam-System mit westlicher Polyphonie in einer nie zuvor erreichten Kapazität auf der Bühne kombiniert.
Er ist Autor des Buches „Traditionelle türkische Musik für Klavier“ (Müzik Eğitimi Publications), das seine Bearbeitungen für Klavierschüler enthält.
Er ist einer der wenigen verbliebenen Pianisten der Lisztschen Tradition, die die Kunst der klassischen Improvisation des 19. Jahrhunderts auf der Bühne fortführen.
Sein Schaffen als Komponist und Arrangeur umfasst mehr als 500 Werke in vielen Stilen, darunter westliche Klassik, Jazz, türkische und elektronische Musik sowie eklektische Werke, die diese Stile zu einzigartigen Mischungen kombinieren; geschrieben für alle Arten von Medien, von Soloinstrumenten bis hin zu symphonischer und Bühnenmusik.
http://hakanalitoker.com/
Datum
(Dienstag) 20:00 - 22:00