Oktober, 2023
2023Sa21oct20:0022:00Trommelzauber mit Billy, Massa & friends

Informationen
Samstag, 21. Oktober um 20:00 Uhr – Eintritt 20,00 € Im April begeisterten Billy Konaté und seine Freunde vor ausverkauftem Haus unsere Gäste mit Trommelrhythmen aus Guinea. Billy Konaté gehört zu
Informationen
Samstag, 21. Oktober um 20:00 Uhr – Eintritt 20,00 €
Im April begeisterten Billy Konaté und seine Freunde vor ausverkauftem Haus unsere Gäste mit Trommelrhythmen aus Guinea. Billy Konaté gehört zu den bekanntesten Trommlern Westafrikas. Schon sein Vater war eine Berühmtheit und hat das Trommeln auf der Djembé weltweit bekannt gemacht. Bei diesem Konzert werden die Trommeln durch Melodie-Instrumente ergänzt. Massa Dembelé, ein renommierter westafrikanischen Musiker, Multi-Instrumentalist und Sänger spielt auf dem Ngoni – eine Art Harfe – und auf dem Balafon, verwandt mit dem Xylofon. So nimmt er uns mit auf eine Reise durch die Vielfalt westafrikanischer Melodien. Außerdem mit dabei: die Percussionistin und Trommellehrerin Sylvia Franke und Mohamed Sylla aus Guinea.
Biografien:
Massa Dembélé ist Multi–Instrumentalist und Sänger. Als Griot lernte er die Musik von Kindesbeinen von seiner Familie und später bei Djembe Meister Adama Dramé. Der Griot singt in Mandinka, Babwa, Diola, Französisch und Deutsch, ob selbst komponiert oder traditionell westafrikanisch. Mit Massa wird das Publikum direkt angesprochen, und darum geht es dem Balafon, Ngoni und Djembe Spieler aus Burkina Faso: „Ich liebe Musik, wenn ich sie teilen kann, und sie andere Menschen berührt. Wir brauchen die Musik, um uns zu fühlen, um unseren sensiblen Gefühlen einen Raum zu geben.“
Wie eine Vielzahl anderer Künstler auch, hat Billy Konaté, 1977 in Guinea geboren, einen in seinem Fach sehr berühmten Vater: Famoudou Konaté. Dazu folgende Hintergrundinformation: Sékou Touré, der erste Präsident von Guinea nach der Unabhängig- keit im Jahr 1958, förderte maßgeblich „Les Ballets Africains de Guinée“, gegründet 1949, um die Kultur und die Traditionen Guineas zu fördern und der Welt die künstlerischen Talente seiner Heimat zu präsentieren. Das Ensemble trat in vielen Ländern der Welt auf und vermittelte dem Publikum den Reichtum und die Vielfalt westafrikanischer Tänze und der dazugehörigen Trommelmusik. Die Gruppe wurde weithin als eines der besten traditionellen Tanz- und Trommelensembles Afrikas anerkannt. Billys Vater Famoudou Konaté war in diesem Ensemble von 1959 bis 1985 „Erster Djembé-Solotrommler“, vergleichbar mit einem Konzertmeister in uns bekannten Orchestern.
Bereits im Alter von sieben Jahren begann Billy, mit seinem Vater die traditionelle Musik Westafrikas zu spielen. Sehr schnell wurde ihm klar, dass diese Musik auch seine Berufung ist. 1983 folgt er seiner Mutter für mehrere Jahre in das Dorf Sangbarala, aus dem die Familie stammt, um dort so viel wie möglich über die musikalischen und kulturellen Wurzeln und Traditionen seiner Kultur, die eher auf dem Land als in der Stadt gepflegt werden, zu lernen. 1993 gründete Billy sein eigenes „Ballett Hamana Sabou-gnouma“, mit dem er bald auch in den verschiedenen Regionen Guineas auf Tournee ging. 1996 reiste er zum ersten Mal nach Europa und begann seine Karriere als internationaler Musiker. Seine Tourneen und Workshop-Angebote führten ihn regelmäßig auch in die Niederlande, nach Frankreich, in die Schweiz, nach Italien, Kanada und Japan. Seit 2002 hat Billy seinen Wohnsitz in Deutschland, zunächst in Rheinland-Pfalz, jetzt in Mannheim.
Neben seinen eigenen Projekten, aus denen zahlreiche CDs entstanden sind, ist Billy auch an allen CDs und etlichen Tourneen seines Vaters in Europa und Japan beteiligt. Im Winter bietet Billy Workshops in Guinea an, die in seiner Trommelschule „Konaté Kunda“ in Yembaya, einem Viertel Conacrys, und in seinem Heimatdorf Sangbarala stattfinden.
Datum
(Samstag) 20:00 - 22:00