Konzert der Stiftung Flügel-Fundus

Di14Okt20:0022:00Konzert der Stiftung Flügel-FundusJulius Egensperger Vorspiel20:00 - 22:00

Informationen

Die Stiftung Flügel-Fundus steht für pianistische Exzellenz. Alle zwei Jahre können sich Pianisten für ein Stipendium bei der Stiftung bewerben. Dieses Vorspiel, als Konzert gestaltet, ist Teil des Auswahlprozesses. Freuen Sie sich auf einen Pianisten, der, obwohl noch sehr jung, mit einem außergewöhnlichen Ausdruck und großer Sensibilität spielt. Der Preisträger zahrlreicher Wettbewerbe studiert nun in der Klasse von Anna Vinnitskaya an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg.

PROGRAMM
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Präludium und Fuge D-Dur BWV 850
Präludium und Fuge d-moll BWV 851
Frédéric Chopin (1810 – 1849)
Mazurkas Op. 24
Lento
Allegro non troppo
Moderato con anima
Moderato
Robert Schumann (1810 – 1856)
Fantasiestücke Op. 12
Des Abends
Aufschwung
Warum?
Grillen
In der Nacht
Fabel
Traumes Wirren
Ende vom Lied

-Pause-

Franz Schubert (1797 – 1828)
Klaviersonate D-Dur „Gasteiner“ D. 850
I. Allegro vivace – II Con moto – III Scherzo: Alegro vivace – Trio – IV Rondo: Allegro moderato

Über den Künstler: Julius Egensperger wurde im Dezember 2006 geboren und wuchs in München auf, wo er mit fünf Jahren anfing, Klavier zu spielen. Seitdem ist er Preisträger bei internationalen und nationalen Wettbewerben, zuletzt erhielt er 2023 den WDR Klassikpreis der Stadt Münster, den 1. Preis beim MozARTE Wettbewerb der Musikhochschule Köln, sowie den 1. Preis beim Young Ludwig Wettbewerb der Universität der Künste Berlin. Er spielte z B in den Konzertreihen Musicae München und crescendo Festival Berlin und trat u. a. in der Hamburger Laeiszhalle und im Münchner Gasteig auf. Zuletzt spielte er mit Orchestern wie der Neuen Philharmonie München, der Kammerphilharmonie Da capo München und dem Beethoven-Orchester Hessen. Seit seinem fünften Lebensjahr erhielt er Unterricht bei Ludmila Gourari, mit 15 wurde er Jungstudent an der Münchner Musikhochschule bei Prof. Margarita Höhenrieder und setzt sein Studium seit 2024 bei Prof. Anna Vinnitskaya an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg fort. Zusätzlich bekommt er Impulse von Elisabeth Leonskaja. Meisterkurse besuchte er unter anderem bei Elisso Wirssaladze und Lilya Zilberstein.

Tickets bestellen

Für diese Veranstaltung gibt es keine Tickets mehr zu kaufen

Veranstaltung teilen