August, 2023
2023So27aug18:0020:00VergangenDie schönsten Klavierkonzerte von Barock bis Romantik

Informationen
Sonntag, 27. August 2023 um 18:00 Uhr In unserer Reihe „Die schönsten Klavierkonzerte von Barock bis Romantik“ begegnen wir zwei Komponisten der Romantik: Frédéric Chopin war polnischer Herkunft und
Informationen
Sonntag, 27. August 2023 um 18:00 Uhr
In unserer Reihe „Die schönsten Klavierkonzerte von Barock bis Romantik“ begegnen wir zwei Komponisten der Romantik: Frédéric Chopin war polnischer Herkunft und machte Frankreich zu seiner Wahlheimat , den in Hamburg aufgewachsenen Johannes Brahms, zog es nach Wien, wo er bis zu seinem Tode 1899 lebte. Es spielen die Pianistin Joanna Sielicka und der Pianist Muzaffar Muidinov, beide erfolgreiche Absolventen der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg.
Frédéric Chopin (1810 – 1849)
Klavierkonzert Nr. 2 Op. 21 in f-Moll
- Maestoso – 2. Larghetto – 3. Allegro Vivace
Johannes Brahms (1833 – 1897)
Klavierkonzert Nr. 2 Op. 83 B-Dur
- Allegro non troppo – 2. Allegro appassionato – 3. Andante – 4. Allegretto grazioso
Biographien der beiden Pianisten:
Joanna Sielicka (* 1999 in Krakau) begann ihre Klavierausbildung mit acht Jahren. Den ersten Unterricht erteilte ihre Mutter. Ab 2009 besuchte sie die Klavierklasse von Hannes Sonntag an der Westfälischen Schule für Musik und wurde zwei Jahre später Jungstudentin an der Musikhochschule Münster.
Neben solistischen Erfolgen war sie viel in der Kammermusik tätig, was sie in den Jahren 2010 bis 2016 mehrfach zur Bundespreisträgerin des Wettbewerbs „Jugend musiziert” machte. Weitere Preise erhielt sie u. a. beim internationalen Chopinwettbewerb für Kinder und Jugendliche in Krakau, beim Schimmel Klavierspielwettbewerb in Dülmen-Hiddingsel und beim internationalen Grotrian-Steinweg Wettbewerb in Braunschweig. Joanna wurde mehrfach mit Sonderpreisen ausgezeichnet, so von der Deutschen Stiftung Musikleben, dem Deutschen Tonkünstlerverband und der Hindemith Stiftung. Besondere musikalische Impulse erhielt sie im Rahmen internationaler Meisterkurse von Prof. Bernd Goetzke, Tobias Koch, Prof. Grigory Gruzman, Prof. Janusz Olejniczak, Prof. Dang Thai Son, Prof. Ewa Pobłocka. Seit Oktober 2017 studiert sie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg in der Klavierklasse von Prof. Hubert Rutkowski.
Muzaffar Muidinov wuchs in einer musikalischen Familie auf und erhielt seinen ersten Klavierunterricht bereits im Alter von 7 Jahren. Nach dem Besuch der Kunst und Musikschule Tschernogolowka setzte der junge Pianist seine Ausbildung am Musikkolleg des staatlichen Konservatoriums P.I.Tschaikowsky in Moskau fort, welche er im Sommer 2012 erfolgreich mit dem Diplom abschloss. Seit dem Wintersemester 2012/13 ist er als ordentlicher Student an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg immatrikuliert. Dort studiert Muzaffar Muidinov in der Klasse von Prof. Evgeny Koroliov.
Bereits in jungen Jahren gewann er zahlreiche namhafte Wettbewerbe. Eine rege Konzerttätigkeit in Russland und Deutschland dokumentieren sein künstlerisches Schaffen. Während des Studiums in Moskau war er eng mit der Spiwakowskij- Stiftung verbunden, für die er zahlreiche Konzerte gab. Seit Anfang des Studiums in Hamburg ist Muzaffar auch Mitglied des Projekts Live Music Now der Yehudi Menuhin-Stiftung. Vielseitige Erfahrungen sammelte er weiter als Pianist und Accompanist bei Baltic Youth Philharmonic Orchestra. Seit April 2015 studiert er in der Klasse von Prof. Hubert Rutkowski. Im Mai 2015 gewann Muidinov den Wettbewerb der Elise Meyer Stiftung und im Juni desselben Jahres den Steinwey Klavier Förderpreis Wettbewerb. Im Mai 2016 gewann er mit seiner Duopartnerin- Sopran Johanna Will den Gustav-Mahler-Liedwettbewerb der Rochna-Stiftung.
In Kürze schließt Muidinov seinen Master an der Hochschule für Musik und Theater ab. Zuletzt hat er die Gelegenheit ergriffen, europaweit an mehreren Meisterkursen teilzunehmen, um seine Virtuosität zu entfalten. Seitdem Konzerte wieder stattfinden können, hat er mit einer Konzertreihe in den Niederlanden und Deutschland seiner Leidenschaft wieder nachgehen können.
Datum
(Sonntag) 18:00 - 20:00
Ticket kaufen
Tickets are not available for sale any more for this event!