Dezember, 2023
2023So17dec18:0020:00Die schönsten Klavierkonzerte von Barock bis Romantik

Informationen
Sonntag, 17. Dezember 2023 um 18:00 Uhr – Eintritt: 20,00 € P. Tschaikowski (1840-1893) Klavierkonzert Op. 23 in b-Moll I. Allegro non troppo e molto maestoso II.Andantino semplice III.Allegro con fuoco Solistin: Lucia Lvjie Zhang Orchesterpart: N.N. Pause Sergei
Informationen
Sonntag, 17. Dezember 2023 um 18:00 Uhr – Eintritt: 20,00 €
P. Tschaikowski (1840-1893)
Klavierkonzert Op. 23 in b-Moll
I. Allegro non troppo e molto maestoso
II.Andantino semplice
III.Allegro con fuoco
Solistin: Lucia Lvjie Zhang
Orchesterpart: N.N.
Pause
Sergei Rachmaninoff (1873-1943)
Die Rhapsodie über ein Thema von Paganini
Introduction: Allegro vivace
Variation I: Precedente
Tema: L’istesso tempo
Variation II: L’istesso tempo
Variation III: L’istesso tempo
Variation IV: Più vivo
Variation V: Tempo precedente
Variation VI: L’istesso tempo
Variation VII: Meno mosso, a tempo moderato
Variation VIII: Tempo I
Variation IX: L’istesso tempo
Variation X: Poco marcato
Variation XI: Moderato
Variation XII: Tempo di minuetto
Variation XIII: Allegro
Variation XIV: L’istesso tempo
Variation XV: Più vivo scherzando
Variation XVI: Allegretto
Variation XVII: Allegretto
Variation XVIII: Andante cantabile
Variation XIX: A tempo vivace
Variation XX: Un poco più vivo
Variation XXI: Un poco più vivo
Variation XXII: Un poco più vivo (Alla breve)
Variation XXIII: L’istesso tempo
Variation XXIV: A tempo un poco meno mosso
Solist: Fabio Páez
Orchesterpart: N.N.
Biographien
Lucia Lvjie Zhang wurde 1998 in China geboren. Ihren ersten Klavierunterricht erhielt sie im Alter von drei Jahren durch ihre Mutter. Mit zehn Jahren begann sie ihr Klavierstudium bei Prof. Yameng Huang an das China Central Conservatory of Music.
2011, wurde sie im Salzburger Mozarteum aufgenommen, wo sie als Juniorstudentin in der Klavierklasse von Prof. Klaus Kaufmann studierte.
Im 2012 gewann Lucia Lvjie Zhang den 1. Preis beim 12. Concorso Pianistico Internazionale Citta di Gorizia in Gorizia, Italien, im Jahr 2018 erhielt sie Sonderpreis beim Internationale Wettbewerb Lagny Sur Marne, Frankreich. Davor hatte sie auch zahlreiche Wettbewerbe in China gewonnen.
Im 2013, mit 15 Jahren debütierte sie bereits erfolgreich mit dem 1. Klavierkonzert Beethovens im Wasserburgen Rathaus unter der Leitung von Prof. Klaus Kaufmann.
Im Jahr 2014 bestand sie die Aufnahmeprüfung an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und absolviert nun ihr Bachelor Studium bei Prof. Ralf Nattkemper. Im gleichen Jahr wurde sie Stipendiatin bei der Oscar und Vera Ritter-Stiftung.
Im Jahr 2018, mit nur 19 Jahren spielte sie die kompletten 24 Etüden Frederic Chopins an einem einzigen Abend in der Hamburger Chopin-Gesellschaft und kurz darauf spielte sie einer der größten Schwergewichte der Klavierliteratur, Prokofievs zweitem Klavierkonzert unter der Leitung von Maestro Ovidiu Balan.
Im Jahr 2019 wurde sie Stipendiatin von Live Music Now Hamburg. Gleichzeitig war sie Semifinalist in einem der größten Wettbewerb in Spanien – Premio Jaen. Im Jahr 2023 war sie Semifinalist in 29. Concours International de Piano Epinal. Sie hat an zahlreichen Meisterkursen bei großen Pianisten teilgenommen, z.B. Peter Lang, Daejin Kim, Konstanze Eickhorst, Lee Kum Sing, Anna Barutti, Aleksandar Madzar, Thomas Boeckler, Matti Raekallio, Arnulf von Arnim, Lev Natochenny, Bernd Götzke, Alexei Gorlatch, Grigory Gruzman, Michel Beroff und Dang Thai Son.
Nachdem sie ihrer Bachelorabschluss mit der beste Noten 1.0 erfolgreich im Jahr 2018 abgeschlossen hat, im Jahr 2020 Master Studium mit Prof. Aleksandar Madzar auch mit 1.0 abgeschlossen, studiert sie nun Konzertexamen.
Der venezolanische Pianist Fabio Páez begann mit 6 Jahre seine musikalische Ausbildung. Er gewann 2018 den ersten Preis beim Nationalen Venezolanischen Wettbewerb „El Piano Venezolano“ in Caracas. Fabio Páez trat in Musikfestivals, Kammermusikkonzerten, Klavierabenden und Solokonzerten mit verschiedenen venezolanischen und brasilianischen Orchestern in den großen Konzertsälen beider Länder auf. 2022 begann er sein Bachelorstudium in Klavier bei Prof. Stepan Simonian an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.
Datum
(Sonntag) 18:00 - 20:00