Klavierabend mit Alexander Yakovlev

So13Jul18:0020:00Klavierabend mit Alexander Yakovlev18:00 - 20:00

Informationen

P R O G R A M M
Wolfgang Amadeus Mozart
Klaviersonate Nr. 18 in D-Dur KV 576
I. Allegro – II. Adagio – III Allegretto
Johannes Brahms (1833 – 1897)
Variationen und Fuge über ein Thema von Händel, Op.24
P A U S E
Modest Petrowitsch Mussorgsky (1839 – 1881)
Bilder einer Ausstellung
Promenade – 1. Gnomus – 2. Das alte Schloss – 3. Die Tuilerien – 4. Bydlo – ein alter Ochsenkarren – 5. Ballett der unausgeschlüpften Küken – 6 u. 7. Samuel Goldenberg und Schmuyle – 8. Der Markt von Limoges – 9. Die Katakomben – 10. Die Hütte der Baba-Yaga – 11. Das große Tor von Kiew

Über den Künstler: Alexander Yakovlev ist Absolvent des Staatlichen Konservatoriums Rostow, wo er auch ein Postgraduiertenstudium bei Sergei Osipenko absolvierte und Komposition bei Leonid Klinichev studierte. Anschließend studierte er am Salzburger Mozarteum bei Alexei Lyubimov und in Berlin an der Universität der Künste bei Pascal Devoyon. Die internationale Karriere des Pianisten wuchs schnell, nachdem er 2006 den Chopin-Wettbewerb in Rom gewann. Die Rundfunkübertragung des Vatikans von seiner Aufführung von Mozarts Klavierkonzerts Nr. 24 in c-Moll wurde weltweit gehört. Nach einer Reihe bemerkenswerter Debüts auf so prestigeträchtigen Bühnen wie der Carnegie Hall in New York, der Victoria Hall in Genf, dem Großen Saal der Berliner Philharmoniker und dem Palau de les Arts Reina Sofia in Valencia hat Alexander Yakovlev ein stetig wachsendes Publikum inspiriert Nachfrage nach seiner Kunstfertigkeit. Zu den Höhepunkten der Konzertsaison 2023-2024 gehören Auftritte auf großen Bühnen wie Berliner Philharmonie, Laeiszehalle, Elbphilharmonie in Hamburg, Tonhalle in Zürich, Konzerthause Klagenfurt, Steri Konzerthalle in Palermo, Montenegrinisches Musikzentrum in Ländern wie Deutschland, Schweiz, Österreich, Montenegro, Italien, Argentinien, Brasilien, Mexiko, Spanien, Armenien und andere. Als Solist trat Alexander Yakovlev weltweit mit erstklassigen Orchestern u. a. mit den Berliner Symphonikern, dem Tokyo Metropolitan Orchestra und dem Cincinnati Symphony Orchestra und Neue Philharmonic Hamburg auf. Seit 2022 gab Alexander Yakovlev sein Debüt in der Laeiszhalle und der Elbphilharmonie und spielte seither mehr als acht Konzerte in Hamburg. Er arbeitet zudem aktiv mit der Neuen Philharmonie Hamburg zusammen und trat 2024 mit diesem Orchester im Großen Saal der Elbphilharmonie auf. In der Saison 2025 wird Alexander Yakovlev die Konzertsaison im österreichischen Klagenfurt im Musikvereinssaal gemeinsam mit der Neuen Philharmonie Hamburg und Brahms’ Zweitem Klavierkonzert eröffnen.

Tickets bestellen

Preis €20,00

Anzahl -1 +

Gesamtbetrag €20,00

Veranstaltung teilen