Performance mit dem Trio Diffรฉrance

Sa09Nov20:00Sa22:00Performance mit dem Trio Diffรฉrance9. November โ€“ Musik wider das Pogrom20:00 - 22:00

Informationen

Tauchen Sie ein in eine musikalisch-politische Reflexion: Das Ensemble Diffรฉrance bringt Werke von ๐—ง๐—ต๐—ฒ๐—ผ๐—ฑ๐—ผ๐—ฟ ๐—ช. ๐—”๐—ฑ๐—ผ๐—ฟ๐—ป๐—ผ, ๐—˜๐—ฟ๐˜„๐—ถ๐—ป ๐—ฆ๐—ฐ๐—ต๐˜‚๐—น๐—ต๐—ผ๐—ณ๐—ณ, ๐—™๐—ฒ๐—น๐—ถ๐˜… ๐— ๐—ฒ๐—ป๐—ฑ๐—ฒ๐—น๐˜€๐˜€๐—ผ๐—ต๐—ป-๐—•๐—ฎ๐—ฟ๐˜๐—ต๐—ผ๐—น๐—ฑ๐˜† und ๐—˜๐—ฟ๐—ถ๐—ฐ๐—ต ๐—ช๐—ผ๐—น๐—ณ๐—ด๐—ฎ๐—ป๐—ด ๐—ž๐—ผ๐—ฟ๐—ป๐—ด๐—ผ๐—น๐—ฑ zusammen mit Texten von ๐—ช๐—ฎ๐—น๐˜๐—ฒ๐—ฟ ๐—•๐—ฒ๐—ป๐—ท๐—ฎ๐—บ๐—ถ๐—ป, ๐—›๐—ฎ๐—ป๐—ป๐—ฎ๐—ต ๐—”๐—ฟ๐—ฒ๐—ป๐—ฑ๐˜ und ๐—”๐—ฑ๐—ผ๐—ฟ๐—ป๐—ผ u.a. Ein Abend, der die Beziehung zwischen Musik und Politik in Zeiten des Umbruchs beleuchtet.
๐ŸŽน ๐—ฌ๐˜‚๐—ป ๐—ซ๐˜‚ (Klavier, Diskussion)
๐ŸŽป ๐— ๐—ถ๐—ฐ๐—ต๐—ฎ๐—ถ๐—น ๐—ฃ๐—ฎ๐˜„๐—ฒ๐—น๐—ฒ๐˜๐˜‡ (Violine, Lesung)
๐ŸŽป ๐—•๐—ฒ๐—ป๐—ท๐—ฎ๐—บ๐—ถ๐—ป ๐—ฆ๐—ฝ๐—ฟ๐—ถ๐—ฐ๐—ธ (Violoncello, Vortrag) 
โ€ž๐—ช๐—ฒ๐—ป๐—ป ๐—”๐—ป๐—ด๐˜€๐˜ ๐˜‚๐—ป๐—ฑ ๐——๐—ฒ๐˜€๐˜๐—ฟ๐˜‚๐—ธ๐˜๐—ถ๐˜ƒ๐—ถ๐˜๐—ฎฬˆ๐˜ ๐—ฑ๐—ถ๐—ฒ ๐˜„๐—ถ๐—ฐ๐—ต๐˜๐—ถ๐—ด๐˜€๐˜๐—ฒ๐—ป ๐—ฒ๐—บ๐—ผ๐˜๐—ถ๐—ผ๐—ป๐—ฎ๐—น๐—ฒ๐—ป ๐—ค๐˜‚๐—ฒ๐—น๐—น๐—ฒ๐—ป ๐—ฑ๐—ฒ๐˜€ ๐—™๐—ฎ๐˜€๐—ฐ๐—ต๐—ถ๐˜€๐—บ๐˜‚๐˜€ ๐˜€๐—ถ๐—ป๐—ฑ, ๐—ด๐—ฒ๐—ต๐—ผฬˆ๐—ฟ๐˜ ๐—˜๐—ฟ๐—ผ๐˜€ ๐—ต๐—ฎ๐˜‚๐—ฝ๐˜๐˜€๐—ฎฬˆ๐—ฐ๐—ต๐—น๐—ถ๐—ฐ๐—ต ๐˜‡๐˜‚๐—ฟ ๐——๐—ฒ๐—บ๐—ผ๐—ธ๐—ฟ๐—ฎ๐˜๐—ถ๐—ฒ.โ€œ โ€“ ๐—”๐—ฑ๐—ผ๐—ฟ๐—ป๐—ผ
๐Ÿ•Š๏ธ Lassen Sie uns gemeinsam รผber die Zukunft der Demokratie, Populismus und die Rolle der Kรผnste diskutieren. ๐ŸŽถ๐Ÿ’ญ

Programm
Theodor W. Adorno/Gretel Karplus (1903 – 1969)
P.K.B. Eine kleine Kindersuite
Erwin Schulhoff (1894 – 1942)
Fรผnf Jazz-Etรผden fรผr Klavier
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 – 1847)
Klaviertrio d-moll Op. 49
Theodor W. Adorno (1903 – 1969)
Solosonate fรผr Violoncello (Fragment)
Erich Wofgang Korngold (1897 – 1957)
Klaviertrio D-Dur Op. 1
u.a.
Texte von Theodor W. Adorno, Walter Benjamin, Hannah Arendt
ensemble diffรฉrance

Musik und Politik unterhalten enge Beziehungen, die besonders in Zeiten virulent werden, in denen sich faschistische Tendenzen neue Bahnen in die Demokratie zu bahnen suchen. Der 9. November steht in Deutschland fรผr Zerstรถrung und Neubeginn: 1938 markierte die Reichspogromnacht den Beginn eines finsteren Kapitels der Geschichte, wรคhrend 1989 mit dem Fall der Mauer ein neues, vereintes Deutschland entstand. Der Abend bezieht die dem Datum innewohnende Spannung sowohl auf historische als auch auf aktuelle Ereignisse, wobei Text- und Musikbezรผge ineinandergreifen. Wir wollen in eine gemeinsame Diskussion รผber die Zukunft der Demokratie, die populistische Bedrohung und die Funktion und Rolle der Kรผnste in der Gesellschaft eintreten.

Tickets bestellen

Fรผr diese Veranstaltung gibt es keine Tickets mehr zu kaufen

Veranstaltung teilen